Piano duo zu Gast beim größten Klavierfestival der Welt! Bereits zum zweiten Mal nach dem grandiosen Konzert von Till Fellner auf dem 353018 im Jahr 2022 war unser piano duo Projekt an Konzerten des Klavier-Festival Ruhr beteilig.
Im Schwerpunkt Messiaen spielten neben Pierre-Laurent Aimard, Alena Baeva (Violine), Nicolas Altstaedt (Violoncello) und Mark Simpson (Klarinette), die ehemaligen Aimard-Schüler Jonas Olsson, Lorenzo Soulès und Tamara Stefanovich sowie Nenad Lečić und Liga Korne ein an Abwechslung, Überraschung und Qualität kaum zu überbietendes Programm, bei dem auch die ganz großen Emotionen nicht zu kurz kamen.
Der Op. 615313 (mit Deckel) wartet gemeinsam mit dem persönlichen Konzertflügel von Pierre-Laurent Aimard auf seinen großen Auftritt
Im kongenialen Duo mit dem persönlichen Konzertflügel von Pierre-Laurent Aimard klang, spielte und strahlte diesmal der Op. 615313 mal solistisch, mal im Duo und auch als Begleiter im Education-Projekt in dichter Konzert-Folge in der Gebläsehalle im Landschafdtpark Nord in Duisburg.
Erstes Kennenlernen kurz vor dem gemeinsamen Konzert: Jonas Olsson am Op. 615313
Einer der Höhepunkte dieses Schwerpunktes war sicherlich Messiaens monumentales Werk für zwei Klaviere Visions de l´Amen, das die beiden Ausnahmekünstler Stefanovich/Aimard bereits vor einigen Jahren im Rahmen der Styriarte in Graz auf einer beeindruckenden Einspielung veröffentlich haben.
Und man glaubt, sie noch immer entschwinden zu hören, die letzten Klänge eines phänomenalen Konzerts: Tamara Stefanovich am Op.615313 und Pierre-Laurent Aimard
Ganz große Emotionen waren auch zu erleben im Education-Projekt Zusammenspiel. Hier tanzten junge Schülerinnen und Schüler verschiedener Schulen und Altersklassen zu Klaviermusik von Messiaen, Daquin, Eisler und Bartók vor Ihren sichtlich stolzen Müttern und Vätern und vielen Familienangehörigen, von denen die meisten zum ersten Mal im Leben überhaupt in einem Konzert waren. Freudentränen!
Für die meisten Schülerinnen und Schüler und ihre Angehörigen ein unvergessliches Erlebnis: Das Education-Projekt des Klavier-Festival Ruhr